Joseph Illerhaus

deutscher Politiker und Verbandsmanager; CDU; MdB 1953-1969; MdEP 1958-1970; 1950 Präsident des Bundesverbandes des dt. Textileinzelhandels; Präsident der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE) 1966-1969

* 31. Januar 1903 Hamborn (heute zu Duisburg)

† 22. Dezember 1973 Duisburg

Wirken

Joseph Johannes Illerhaus, kath., wurde am 31. Januar 1903 in Duisburg-Hamborn geboren, besuchte das Gymnasium bis zur Primareife und wurde dann Bankbeamter. Lange Jahre war er in einer Genossenschaftsbank und später in einer Großbank tätig. Ab 1933 war er selbständiger Kaufmann im Textil-Einzelhandel. I. war Mitinhaber der Firma Fritz Herberhold Nachf., Duisburg-Hamborn, in die er eingeheiratet hatte.

In den Organisationen des Handels stand I. in maßgeblichen Positionen. Er übernahm 1947 den Vorsitz des Einzelhandels verbandes Duisburg (später Ehrenvorsitzender), 1949 die Vizepräsidentschaft und später den Vorsitz des Einzelhandelsverbandes Nord-Rheinprovinz sowie den Vorsitz der Fachgemeinschaft Textil im Provinzialverband. Im Jahre 1950 wurde er Präsident des Bundesverbandes des deutschen Textileinzelhandels. Weiter war er Vizepräsident der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE) und 1966-69 Präsident der HDE. Bis zu seinem Tode gehörte er dem Präsidium als Mitglied an.

I., der vor 1933 dem Windthorstbund angehörte, hat sich später der CDU angeschlossen, die er 1945 in Duisburg mitgegründet hat. Von 1948 bis 1957 war er Ratsherr in seiner Vaterstadt und seit ...